Perspektiven
- Seite:
- 1
Du kannst auf Grundlage der PDK-Ausbildung zum Beispiel als Personaldisponent/-in, als Personalreferent/ -in oder auch als Personalleiter/-in arbeiten.Seit Januar 2011 besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zur Personaldienstleistungsfachwirtin beziehungsweise zum -fachwirt. Daneben gibt es auch Bachelor- und Masterstudiengänge speziell für die Branche.
Personalarbeit wird zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Schon im nächsten Jahrzehnt werden mehr Unternehmen als heute Aufgaben an andere Unternehmen weitergeben, Arbeit wird zunehmend in Projekten erledigt, Arbeitsorte und Bedingungen ändern sich - und zwar schneller als heute. Arbeit wird zunehmend digitalisiert, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fehlen wegen geburtenschwacher Jahrgänge. Diese Mixtur von verschiedenen sich ständig verändernden Bedingungen verlangt eine Vielzahl von Experten im Personalwesen. Allein in der Personaldienstleistungsbranche verdoppelt sich die Zahl der Mitarbeiter derzeit alle vier Jahre. Diese Dynamik wird sich fortsetzen. Als PDK bist Du für die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft bestens gerüstet und gehörst zu den Personalexperten, auf die viele Unternehmen schon lange warten.
Mit den Herausforderungen und Ansprüchen an die Arbeit, auch an Deine künftige Arbeit im Personalbereich, wachsen zugleich Deine Möglichkeiten und Chancen, denn Du bringst durch Deine PDK-Ausbildung das nötige Know-how mit. Du kannst zum Beispiel als Personaler in einem großen oder mittelständischen Unternehmen arbeiten, das über eine eigene Personalabteilung verfügt. Du kannst in einem der zahlreichen Personaldienstleistungsunternehmen tätig sein, sei es als Berater, Personaldisponent oder im kaufmännischen Bereich. Du kannst Dich beruflich weiterqualifizieren durch zusätzliche Fachausbildungen oder ein Studium. Als PDK liegt die Zukunft vor Dir!
- Seite:
- 1